HafenCityRun 2025

Hafen City Run 2025 – Laufen, Verbinden, Helfen
Eine Veranstaltung mit Sinn
Der HafenCity Run ist längst fester Bestandteil des Hamburger Eventkalenders. Was ihn besonders macht, ist der soziale Gedanke: Der Lauf wird vom Hamburger Abendblatt in Zusammenarbeit mit der Stiftung „Hamburger Abendblatt hilft e.V.“ veranstaltet. Statt auf sportliche Höchstleistung oder Ranglisten zu setzen, geht es um die Teilnahme,
Teamspirit – und darum, gemeinsam Gutes zu tun.
Die Startgelder und Spendeneinnahmen fließen in soziale Projekte in der Region, insbesondere in Angebote für Kinder, Familien und benachteiligte Menschen. Genau diese Kombination aus sportlichem Engagement und gesellschaftlicher Verantwortung war für uns ein Grund, auch 2025 wieder dabei zu sein.
Ankommen, Austauschen, Loslaufen
Am vergangenen Samstag war es soweit: Unser Team war das fünfte Mal beim HafenCity Run 2025 in Hamburg dabei – und das mit viel Motivation, Teamgeist und dem guten Zweck im Blick.
Wir trafen uns rechtzeitig vor dem offiziellen Start auf dem Veranstaltungsgelände in der Hamburger HafenCity. Bereits dort war die Atmosphäre locker und herzlich. Es wurde viel
geschnattert und gelacht. Teams aus unterschiedlichsten Unternehmen, Vereinen und Organisationen haben sich versammelt, um sich gemeinsam auf den Lauf einzustimmen.
Die Stimmung war entspannt und fröhlich – das Wetter hätte kaum besser sein können.
Bevor der Lauf losging, ging es noch zum offiziellen Gruppenfoto des Veranstalters. Und dann war es soweit: Die Strecke wurde freigegeben, die Stimmung stieg – und unser Team – 15 Läuferinnen und Läufer – setzten sich in Bewegung. Die Strecke führte uns durch die Straßen der HafenCity – vorbei an moderner Architektur, Wasserblick und zahlreichen Zuschauern, die mit Applaus und Zurufen motivierten.
Ein Team, viele Geschichten
Besonders gefreut hat uns die Teilnahme unserer jüngsten Mitläufer: Die kleine Tochter und der kleine Sohn zweier Kollegen. Sie begleiteten unser Team Hand in Hand über die Strecke – ein schönes Bild des generationsübergreifenden Zusammenhalts.
Ebenso eindrucksvoll – eine Mitläuferin ist kurzfristig durch eine unvorhergesehen OP an den Rollstuhl gebunden und wurde von ihrem Mann die gesamte Distanz über
begleitet – ein starkes Zeichen für Teamgeist und Unterstützung.
Unser Team war vielfältig, was das sportliche Niveau betrifft – gelaufen wurde im gemeinsamen Tempo, mit Rücksicht auf alle Teilnehmenden.
Auch unsere Fans unterstützen uns: ausgestattet mit unseren Trikots feuerten sie uns lautstark an und hielten die schönsten Momente mit der Kamera fest. Sie sorgten dafür, dass niemand das Ziel unbeachtet erreichte.
Anstoßen, Ausklingen, Reflektieren
Nach Rund vier Kilometer durch die HafenCity liefen wir gemeinsam durchs Ziel und anschließend wurde mit einem Bierchen angestoßen. Die Geschäftsleitung hat für kalte Getränke gesorgt
und unsere Kollegin Inga hat uns mit Knusperstangen ihres Lieblingsbäckers versorgt. Das gemeinsame Beisammensein war ein schöner Ausklang, bei dem noch lange über den Lauf, kleine Zwischenfälle und lustige Erlebnisse gesprochen wurde.
Organisation im Hintergrund – Danke
Was viele gar nicht gesehen haben: Die gesamte Vorbereitung für unsere Teilnahme lag auch dieses Jahr wieder in den Händen unserer Auszubildenden Sina. In enger Zusammenarbeit mit einem unserer Geschäftsführer, Karsten Schmidt, kümmerte sie sich um alles – von der Anmeldung – Trikot-Bestellung bis hin zur Koordination vor Ort. Dank ihrer sorgfältigen Planung lief am Veranstaltungstag alles reibungslos.
HafenCity Run 2026 – wir sind wieder mit am Start!
Der HafenCity Run war für jeden unserer Kollegen mehr als nur ein Laufevent. Es war ein Tag voller toller Begegnungen, Teamspirit und jede Menge Spaß.
Wir bedanken uns beim Veranstalter für die reibungslose Organisation und für die wichtige Botschaft dahinter – wir sind 2026 wieder mit dabei!